Dein Warenkorb ist noch leer!
Strafrechtsstation >>> Anklage >>> Brunner / v. Heintschel-Heinegg - Staatsanwaltlicher Sitzungsdienst
![]() |
Brunner / v. Heintschel-Heinegg |
Staatsanwaltlicher Sitzungsdienst
17. Auflage 2024

Inhalt
Das bewährte Skript aus der Reihe "Referendarpraxis" gibt einen - schnell zu erarbeitenden - Einblick in die staatsanwaltliche Sitzungstätigkeit und wird unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und der in der Klausur zugelassenen Hilfsmittel in knapper Form aufbereitet.Soweit Referendare als Vertreter der Staatsanwaltschaft zum Sitzungsdienst beim Straf- und Jugendrichter eingeteilt werden, sehen sie sich vor allem mit Formulierungsproblemen konfrontiert. Daher bildet der Schlussvortrag (das Plädoyer) den Schwerpunkt der Darstellung, für den zahlreiche Formulierungsvorschläge gegeben werden. Nicht zuletzt deshalb stellt der Band auch einen wertvollen Ratgeber für den "jungen" Staatsanwalt dar.
Über den Schlussvortrag hinaus werden ferner allgemeine Fragen rund um den staatsanwaltlichen Sitzungsdienst behandelt, so z.B. die Reaktionsmöglichkeiten des Staatsanwalts bei Nichterscheinen des Angeklagten oder des Zeugen sowie das Thema des Beweisantragsrechts. Ein gesondertes Kapitel enthält zudem klausurtaktische Hinweise zum Schlussvortrag des Verteidigers. Den Abschluss der Darstellung bildet eine komplette "Schlussvortrags-Klausur" mit Musterlösung.
Vorteile
- Examensorientiert
- Formulierungsbeispiele
- Klausur zum Schlussvortrag
Zu den Autoren:
Dr. Raimund Brunner ist Vizepräsident des LG Aschaffenburg. Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg ist Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D. und Honorarprofessor an der Universität Regensburg.Verlag / Reihe / Seitenzahl
Vahlen / Referendarpraxis / ca. 73 SeitenPreis / Status
16,90 € / Dieses Buch ist sofort lieferbar!» Rezensionen
“Wer in der Strafstation bei der StA landet und einen kompakten Überblick haben will, dem sei zu diesem Buch zu raten!” – Empfehlung von www.referendare-darmstadt.de"Erheblich tiefer gehende Ausführungen sind von einem Skript dieses Umfangs kaum zu erwarten. Das Werk ist für einen schnell zu gewinnenden Überblick der von der staatsanwaltlichen Sitzungsvertretung aufgeworfenen Fragen gut geeignet. Zahlreiche konkrete Formulierungsbeispiele sorgen beim Leser zudem für weitere Sicherheit im ungewohnten Terrain." - Rezension in ZJS 3/2009
GELD SPAREN! Gebrauchte Exemplare dieses Buchs
Derzeit haben wir keine gebrauchten Exemplare dieses Buchs auf Lager