Dein Warenkorb ist noch leer!
Achtung: Ganz unten auf dieser Seite findest Du mindestens 1 Exemplar des Buchs als günstiges Gebrauchtbuch!
![]() |
Dittert |
Europarecht
5. Auflage 2017

Inhalt
Der Band ist für die bayerische Referendar-Wahlfachgruppe "Europarecht und internationales Recht" konzipiert.Schwerpunkt sind die ausbildungs- und examensrelevanten Fragen
- der Grundlagen und Grundbegriffe des Unionsrechts wie etwa Unionsorgane, Rechtsquellen, innerstaatliche Wirkung des Unionsrechts und seine Auslegung sowie Rechtssetzung,
- Rechtsschutzsystem der EU sowie
- Auszüge aus dem Materiellen Unionsrecht wie etwa Unionsbürgerschaft, Grundfreiheiten und Grundrechte, Wettbewerbsrecht
Im ersten Teil sind Geschichte von Gemeinschaft und Union, Akteure und Organe sowie Rechtsquellen und innerstaatliche Wirkung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts dargestellt. Daneben werden das Normsystem, die Rechtssetzung und der Vollzug des europäischen Rechts erläutert.
Der zweite Teil beinhaltet das "europäische Prozessrecht", nämlich die Verfahren des Rechtsschutzes vor den europäischen Gerichten. Jedes Verfahren ist für sich ausführlich beschrieben.
Im dritten Teil sind ausgewählte Aspekte aus dem materiellen Gemeinschaftsrecht dargestellt.
Im Text finden sich eine Fülle von Beispielen, Merksätzen und Klausurhinweisen.
Um die komplizierten verfahrensrechtlichen Einzelheiten zu verdeutlichen, sind zahlreiche Übersichten und Schemata eingefügt.
Für den leichten Zugang findet sich ein ausführliches Sachverzeichnis am Ende des Buches.
Zum Autor
Dr. Daniel Dittert verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Europarecht und der Ausbildung.Verlag / Reihe / Seitenzahl
C.H.Beck / Examenskurse / Referendariat / ca. 400 SeitenPreis / Status
39,80 € / Dieses Buch ist sofort lieferbar!
Uns liegen (noch) keine Rezensionen zu diesem Buch vor.
GELD SPAREN! Gebrauchte Exemplare dieses Buchs
![]() |
Dittert |
Europarecht
5. Auflage 2017


- 18 %
Dittert
Europarecht
Inhalt
Der Band ist für die bayerische Referendar-Wahlfachgruppe "Europarecht und internationales Recht" konzipiert.
Schwerpunkt sind die ausbildungs- und examensrelevanten Fragen
- der Grundlagen und Grundbegriffe des Unionsrechts wie etwa Unionsorgane, Rechtsquellen, innerstaatliche Wirkung des Unionsrechts und seine Auslegung sowie Rechtssetzung,
- Rechtsschutzsystem der EU sowie
- Auszüge aus dem Materiellen Unionsrecht wie etwa Unionsbürgerschaft, Grundfreiheiten und Grundrechte, Wettbewerbsrecht
Im ersten Teil sind Geschichte von Gemeinschaft und Union, Akteure und Organe sowie Rechtsquellen und innerstaatliche Wirkung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts dargestellt. Daneben werden das Normsystem, die Rechtssetzung und der Vollzug des europäischen Rechts erläutert.
Der zweite Teil beinhaltet das "europäische Prozessrecht", nämlich die Verfahren des Rechtsschutzes vor den europäischen Gerichten. Jedes Verfahren ist für sich ausführlich beschrieben.
Im dritten Teil sind ausgewählte Aspekte aus dem materiellen Gemeinschaftsrecht dargestellt.
Im Text finden sich eine Fülle von Beispielen, Merksätzen und Klausurhinweisen.
Um die komplizierten verfahrensrechtlichen Einzelheiten zu verdeutlichen, sind zahlreiche Übersichten und Schemata eingefügt.
Für den leichten Zugang findet sich ein ausführliches Sachverzeichnis am Ende des Buches.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Examenskurse / Referendariat
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Dr. Daniel Dittert verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Europarecht und der Ausbildung.
Europarecht
Inhalt

Schwerpunkt sind die ausbildungs- und examensrelevanten Fragen
- der Grundlagen und Grundbegriffe des Unionsrechts wie etwa Unionsorgane, Rechtsquellen, innerstaatliche Wirkung des Unionsrechts und seine Auslegung sowie Rechtssetzung,
- Rechtsschutzsystem der EU sowie
- Auszüge aus dem Materiellen Unionsrecht wie etwa Unionsbürgerschaft, Grundfreiheiten und Grundrechte, Wettbewerbsrecht
Im ersten Teil sind Geschichte von Gemeinschaft und Union, Akteure und Organe sowie Rechtsquellen und innerstaatliche Wirkung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts dargestellt. Daneben werden das Normsystem, die Rechtssetzung und der Vollzug des europäischen Rechts erläutert.
Der zweite Teil beinhaltet das "europäische Prozessrecht", nämlich die Verfahren des Rechtsschutzes vor den europäischen Gerichten. Jedes Verfahren ist für sich ausführlich beschrieben.
Im dritten Teil sind ausgewählte Aspekte aus dem materiellen Gemeinschaftsrecht dargestellt.
Im Text finden sich eine Fülle von Beispielen, Merksätzen und Klausurhinweisen.
Um die komplizierten verfahrensrechtlichen Einzelheiten zu verdeutlichen, sind zahlreiche Übersichten und Schemata eingefügt.
Für den leichten Zugang findet sich ein ausführliches Sachverzeichnis am Ende des Buches.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Examenskurse / Referendariat
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Dr. Daniel Dittert verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Europarecht und der Ausbildung.
Dittert
Europarecht
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Europarecht
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Dittert
Europarecht
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Europarecht
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
39,80€
32,63€
|
![]() |
Dittert |
Europarecht
4. Auflage 2011


- 86 %
Dittert
Europarecht
Inhalt
Der Band ist für die bayerische Referendar-Wahlfachgruppe "Europarecht und internationales Recht" konzipiert.
Schwerpunkt sind die ausbildungs- und examensrelevanten Fragen
- der Grundlagen und Grundbegriffe des Unionsrechts wie etwa Unionsorgane, Rechtsquellen, innerstaatliche Wirkung des Unionsrechts und seine Auslegung sowie Rechtssetzung,
- Rechtsschutzsystem der EU sowie
- Auszüge aus dem Materiellen Unionsrecht wie etwa Unionsbürgerschaft, Grundfreiheiten und Grundrechte, Wettbewerbsrecht
Im ersten Teil sind Geschichte von Gemeinschaft und Union, Akteure und Organe sowie Rechtsquellen und innerstaatliche Wirkung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts dargestellt. Daneben werden das Normsystem, die Rechtssetzung und der Vollzug des europäischen Rechts erläutert.
Der zweite Teil beinhaltet das "europäische Prozessrecht", nämlich die Verfahren des Rechtsschutzes vor den europäischen Gerichten. Jedes Verfahren ist für sich ausführlich beschrieben.
Im dritten Teil sind ausgewählte Aspekte aus dem materiellen Gemeinschaftsrecht dargestellt.
Im Text finden sich eine Fülle von Beispielen, Merksätzen und Klausurhinweisen.
Um die komplizierten verfahrensrechtlichen Einzelheiten zu verdeutlichen, sind zahlreiche Übersichten und Schemata eingefügt.
Für den leichten Zugang findet sich ein ausführliches Sachverzeichnis am Ende des Buches.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Examenskurse / Referendariat
Zustand: ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Dr. Daniel Dittert verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Europarecht und der Ausbildung.
Europarecht
Inhalt

Schwerpunkt sind die ausbildungs- und examensrelevanten Fragen
- der Grundlagen und Grundbegriffe des Unionsrechts wie etwa Unionsorgane, Rechtsquellen, innerstaatliche Wirkung des Unionsrechts und seine Auslegung sowie Rechtssetzung,
- Rechtsschutzsystem der EU sowie
- Auszüge aus dem Materiellen Unionsrecht wie etwa Unionsbürgerschaft, Grundfreiheiten und Grundrechte, Wettbewerbsrecht
Im ersten Teil sind Geschichte von Gemeinschaft und Union, Akteure und Organe sowie Rechtsquellen und innerstaatliche Wirkung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts dargestellt. Daneben werden das Normsystem, die Rechtssetzung und der Vollzug des europäischen Rechts erläutert.
Der zweite Teil beinhaltet das "europäische Prozessrecht", nämlich die Verfahren des Rechtsschutzes vor den europäischen Gerichten. Jedes Verfahren ist für sich ausführlich beschrieben.
Im dritten Teil sind ausgewählte Aspekte aus dem materiellen Gemeinschaftsrecht dargestellt.
Im Text finden sich eine Fülle von Beispielen, Merksätzen und Klausurhinweisen.
Um die komplizierten verfahrensrechtlichen Einzelheiten zu verdeutlichen, sind zahlreiche Übersichten und Schemata eingefügt.
Für den leichten Zugang findet sich ein ausführliches Sachverzeichnis am Ende des Buches.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Examenskurse / Referendariat
Zustand: ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Dr. Daniel Dittert verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Europarecht und der Ausbildung.
Dittert
Europarecht
Zustand
ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Europarecht
Zustand
ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Dittert
Europarecht
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Europarecht
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
39,80€
5,39€
|