Dein Warenkorb ist noch leer!
Strafrechtsstation
» KOMMENTARE AUS 2. HAND
![]() |
Fischer |
72. Auflage 2025


E-Mail-Benachrichtigung
Wir können Dich benachrichtigen, sobald das Buch wieder im Referendarbuchladen verfügbar ist. Bitte gib im Formular einfach Deine E-Mail-Adresse an:
Wir können Dich benachrichtigen, sobald das Buch wieder im Referendarbuchladen verfügbar ist. Bitte gib im Formular einfach Deine E-Mail-Adresse an:
Fischer
Vorauflage des StGB-Kommentars
Inhalt
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Beck`sche Kurz-Kommentare
Zustand: keine Markierungen oder Unterstreichungen; guter Schutzumschlag
Vorauflage des StGB-Kommentars
Inhalt

Verlag / Reihe: C.H.Beck / Beck`sche Kurz-Kommentare
Zustand: keine Markierungen oder Unterstreichungen; guter Schutzumschlag
Fischer
Vorauflage des StGB-Kommentars
Zustand
keine Markierungen oder Unterstreichungen; guter Schutzumschlag
Vorauflage des StGB-Kommentars
Zustand
keine Markierungen oder Unterstreichungen; guter Schutzumschlag
Fischer
Vorauflage des StGB-Kommentars
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Vorauflage des StGB-Kommentars
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
119,00€
44,00€
|
![]() |
Fischer |
Vorauflage des StGB-Kommentars
71. Auflage 2024


- 73 %
Fischer
Vorauflage des StGB-Kommentars
Inhalt
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Beck`sche Kurz-Kommentare
Zustand: keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Vorauflage des StGB-Kommentars
Inhalt

Verlag / Reihe: C.H.Beck / Beck`sche Kurz-Kommentare
Zustand: keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Fischer
Vorauflage des StGB-Kommentars
Zustand
keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Vorauflage des StGB-Kommentars
Zustand
keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Fischer
Vorauflage des StGB-Kommentars
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Vorauflage des StGB-Kommentars
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
119,00€
31,90€
|
![]() |
Meyer-Goßner / Schmitt |
Vorauflage des StPO-Kommentars
67. Auflage 2024


- 5 %
Meyer-Goßner / Schmitt
Vorauflage des StPO-Kommentars
Inhalt
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Beck`sche Kurz-Kommentare
Zustand: keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Vorauflage des StPO-Kommentars
Inhalt

Verlag / Reihe: C.H.Beck / Beck`sche Kurz-Kommentare
Zustand: keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Meyer-Goßner / Schmitt
Vorauflage des StPO-Kommentars
Zustand
keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Vorauflage des StPO-Kommentars
Zustand
keine Markierungen oder Unterstreichungen; ohne Schutzumschlag
Meyer-Goßner / Schmitt
Vorauflage des StPO-Kommentars
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Vorauflage des StPO-Kommentars
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
39,00€
36,90€
|
» 25 SKRIPTE AUS 2. HAND
![]() |
Brunner / Kunnes / Schwabenbauer |
Strafrechtliche Assessorklausuren
12. Auflage 2022


- 16 %
Brunner / Kunnes / Schwabenbauer
Strafrechtliche Assessorklausuren
Inhalt
Das vorliegende Werk leitet den Referendar dazu an, das im Studium erworbene Wissen auf den konkreten praktischen Fall anzuwenden. Denn im Zweiten Juristischen Staatsexamen wird vor allem eines erwartet: eine praxisgerechte Lösung.
Mit insgesamt 11 Klausuren decken die Autoren die im Strafrecht anzutreffenden, gängigen Klausurtypen des Assessorexamens ab. Neben einer ausführlichen Musterlösung enthalten die Klausuren Hinweise zur Methodik der Fallbearbeitung sowie auf typische Fehlerquellen. Der Beratungsklausur sowie den Klausuren zum Haftrecht, Strafbefehlsverfahren und Strafurteil ist jeweils ein theoretischer Teil vorangestellt, der grundlegend in die Thematik einführt. Den Revisionsklausuren sind Aufbauschemata beigefügt.
Vorteile
Klausurtipps
Aufbauschemata
Einführung zum Haftrecht, Strafbefehl und Strafurteil
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Raimund Brunner ist Vizepräsident am Landgericht Aschaffenburg.
Christian Kunnes ist Richter am Landgericht und hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht München.
Dr. Peter Schwabenbauer ist Richter am Landgericht.
Strafrechtliche Assessorklausuren
Inhalt

Mit insgesamt 11 Klausuren decken die Autoren die im Strafrecht anzutreffenden, gängigen Klausurtypen des Assessorexamens ab. Neben einer ausführlichen Musterlösung enthalten die Klausuren Hinweise zur Methodik der Fallbearbeitung sowie auf typische Fehlerquellen. Der Beratungsklausur sowie den Klausuren zum Haftrecht, Strafbefehlsverfahren und Strafurteil ist jeweils ein theoretischer Teil vorangestellt, der grundlegend in die Thematik einführt. Den Revisionsklausuren sind Aufbauschemata beigefügt.
Vorteile
Klausurtipps
Aufbauschemata
Einführung zum Haftrecht, Strafbefehl und Strafurteil
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Raimund Brunner ist Vizepräsident am Landgericht Aschaffenburg.
Christian Kunnes ist Richter am Landgericht und hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht München.
Dr. Peter Schwabenbauer ist Richter am Landgericht.
Brunner / Kunnes / Schwabenbauer
Strafrechtliche Assessorklausuren
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Strafrechtliche Assessorklausuren
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Brunner / Kunnes / Schwabenbauer
Strafrechtliche Assessorklausuren
Rezensionen
”Das Skript Brunner/Gregor/Brößler finde ich gut, vor allem zum Wiederholen nach der AG und vor den Klausuren.” – Beitrag im Forum von Juraexamen.com
Strafrechtliche Assessorklausuren
Rezensionen
”Das Skript Brunner/Gregor/Brößler finde ich gut, vor allem zum Wiederholen nach der AG und vor den Klausuren.” – Beitrag im Forum von Juraexamen.com
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
24,90€
20,95€
|
![]() |
Charchulla / Welzel |
Referendarausbildung in Strafsachen
4. Auflage 2018


- 46 %
Charchulla / Welzel
Referendarausbildung in Strafsachen
Inhalt
Die strafrechtliche Referendarstation in einem Band:
Das speziell auf die Bedürfnisse der Referendare zugeschnittene Werk bietet ein einheitliches und umfassendes Ausbildungskonzept für die gesamte strafrechtliche Station. Die drei Bereiche „Praktische Tätigkeit“, „Anfertigen von Assessorklausuren“ und „Aktenvortrag/Mündliche Prüfung“, die der Referendar neben dem theoretischen Strafprozessrecht beherrschen muss, werden anschaulich und strikt examensbezogen vermittelt. Die sich in der Praxis stellenden Anforderungen sowie insbesondere die klausurrelevanten Fragestellungen werden anhand von einprägsamen Beispielen erörtert. Zahlreiche Muster aus der Praxis tragen zur Veranschaulichung bei und bieten dem Referendar Formulierungshilfen. Der zunehmend anwaltsorientierten Juristenausbildung trägt das Buch dabei besonders Rechnung. Aspekte der Strafverteidigung werden ebenso herausgestellt wie die Besonderheiten der strafrechtlichen Anwaltsklausur im Examen. Der Referendar erlangt so die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um das „theoretische“ Strafprozessrecht in der Praxis richtig anzuwenden.
Im Kapitel zum Klausurenschreiben werden neben Klausurtechnik auch praktische Hinweise zu Problemerkennung, Fehlervermeidung sowie zu Prüfererwartungen und Benotung gegeben. Insbesondere wird auf die immer wichtiger werdende „Anwaltsklausur“ vertiefend eingegangen.
Verlag / Reihe: C.F. Müller / Referendariat
Zustand: ordentlicher Zustand; Markierungen oder Unterstreichungen vorhanden
Zu den Autoren:
Dr. Tim Charchulla ist Staatsanwalt in Kiel.
Dr. Marcel Welzel ist Richter am AG Oldenburg.
Referendarausbildung in Strafsachen
Inhalt

Das speziell auf die Bedürfnisse der Referendare zugeschnittene Werk bietet ein einheitliches und umfassendes Ausbildungskonzept für die gesamte strafrechtliche Station. Die drei Bereiche „Praktische Tätigkeit“, „Anfertigen von Assessorklausuren“ und „Aktenvortrag/Mündliche Prüfung“, die der Referendar neben dem theoretischen Strafprozessrecht beherrschen muss, werden anschaulich und strikt examensbezogen vermittelt. Die sich in der Praxis stellenden Anforderungen sowie insbesondere die klausurrelevanten Fragestellungen werden anhand von einprägsamen Beispielen erörtert. Zahlreiche Muster aus der Praxis tragen zur Veranschaulichung bei und bieten dem Referendar Formulierungshilfen. Der zunehmend anwaltsorientierten Juristenausbildung trägt das Buch dabei besonders Rechnung. Aspekte der Strafverteidigung werden ebenso herausgestellt wie die Besonderheiten der strafrechtlichen Anwaltsklausur im Examen. Der Referendar erlangt so die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um das „theoretische“ Strafprozessrecht in der Praxis richtig anzuwenden.
Im Kapitel zum Klausurenschreiben werden neben Klausurtechnik auch praktische Hinweise zu Problemerkennung, Fehlervermeidung sowie zu Prüfererwartungen und Benotung gegeben. Insbesondere wird auf die immer wichtiger werdende „Anwaltsklausur“ vertiefend eingegangen.
Verlag / Reihe: C.F. Müller / Referendariat
Zustand: ordentlicher Zustand; Markierungen oder Unterstreichungen vorhanden
Zu den Autoren:
Dr. Tim Charchulla ist Staatsanwalt in Kiel.
Dr. Marcel Welzel ist Richter am AG Oldenburg.
Charchulla / Welzel
Referendarausbildung in Strafsachen
Zustand
ordentlicher Zustand; Markierungen oder Unterstreichungen vorhanden
Referendarausbildung in Strafsachen
Zustand
ordentlicher Zustand; Markierungen oder Unterstreichungen vorhanden
Charchulla / Welzel
Referendarausbildung in Strafsachen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Referendarausbildung in Strafsachen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
24,99€
13,59€
|
![]() |
Jäckel / Schneider |
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
8. Auflage 2023


- 66 %
Jäckel / Schneider
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Inhalt
Das vorliegende Buch begleitet die gezielte Vorbereitung auf den strafrechtlichen Aktenvortrag mit Empfehlungen und Hinweisen. Im Vordergrund stehen somit Tipps, die mit zahlreichen Formulierungsbeispielen illustriert werden.
Das Buch geht umfassend und systematisch auf die verschiedenen im Examen zu erwartenden Aufgabenstellungen ein. Eine Vielzahl von Beispielsformulierungen und Anwendungsbeispielen begleitet Lernende in allen Kapiteln und erhöht den praktischen Nutzen des Buches.
Viele Tipps gelten fachübergreifend in gleicher Weise für das Zivilrecht und das Öffentliches Recht.
Das Buch wird ergänzt durch sechs große Musterfälle, in denen der Kandidat bzw. die Kandidatin das Gelernte gleich am Fall testen kann.
Abgerundet wird das Werk durch Kurzübersichten zu Aufbau und Zeiteinteilung sowie zum Wichtigsten auf einen Blick.
Den Aktenvortrag im Assessorexamen gibt es in allen Bundesländern außer Bayern.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Jurakompakt
Zustand: ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Holger Jäckel ist Richter am LG.
Dirk J. Schneider ist Rechtsanwalt.
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Inhalt

Das Buch geht umfassend und systematisch auf die verschiedenen im Examen zu erwartenden Aufgabenstellungen ein. Eine Vielzahl von Beispielsformulierungen und Anwendungsbeispielen begleitet Lernende in allen Kapiteln und erhöht den praktischen Nutzen des Buches.
Viele Tipps gelten fachübergreifend in gleicher Weise für das Zivilrecht und das Öffentliches Recht.
Das Buch wird ergänzt durch sechs große Musterfälle, in denen der Kandidat bzw. die Kandidatin das Gelernte gleich am Fall testen kann.
Abgerundet wird das Werk durch Kurzübersichten zu Aufbau und Zeiteinteilung sowie zum Wichtigsten auf einen Blick.
Den Aktenvortrag im Assessorexamen gibt es in allen Bundesländern außer Bayern.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Jurakompakt
Zustand: ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Holger Jäckel ist Richter am LG.
Dirk J. Schneider ist Rechtsanwalt.
Jäckel / Schneider
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Zustand
ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Zustand
ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Jäckel / Schneider
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
14,90€
5,14€
|
![]() |
Kaiser / Bannach |
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
6. Auflage 2023


- 12 %
Kaiser / Bannach
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Inhalt
Sichtet man den juristischen Buchmarkt, fällt auf, dass es zwar mittlerweile viele Bücher zur Vorbereitung auf die Kurzvorträge in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung gibt, aber nur wenige Bücher, welche einem kurze und prägnante Antworten auf die häufigsten Prüfungsfragen in der mündlichen Prüfung liefern. Dabei zeigt die Erfahrung, dass sich vor allem Praktiker in 8 von 10 mündlichen Prüfungen auf die absoluten Standards beschränken, mit denen sie täglich zu tun haben. Auf diese Standardfragen soll das Werk vorbereiten. Der Examenskandidat wird hiermit bereits nach Ende der Klausurenphase in die Lage versetzt werden, sich mit minimalem Zeitaufwand effektiv und frühzeitig auf die immer wiederkehrenden Fragen in den mündlichen Staatsprüfungen vorzubereiten.
Verlag / Reihe: Vahlen /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Torsten Kaiser ist Rechtsanwalt und Mitbegründer der Kaiser-Seminare.
Thomas Bannach ist Regierungsrat.
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Inhalt

Verlag / Reihe: Vahlen /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Torsten Kaiser ist Rechtsanwalt und Mitbegründer der Kaiser-Seminare.
Thomas Bannach ist Regierungsrat.
Kaiser / Bannach
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kaiser / Bannach
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
19,80€
17,42€
|
![]() |
Kaiser / Bannach |
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
5. Auflage 2021


- 59 %
Kaiser / Bannach
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Inhalt
Sichtet man den juristischen Buchmarkt, fällt auf, dass es zwar mittlerweile viele Bücher zur Vorbereitung auf die Kurzvorträge in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung gibt, aber nur wenige Bücher, welche einem kurze und prägnante Antworten auf die häufigsten Prüfungsfragen in der mündlichen Prüfung liefern. Dabei zeigt die Erfahrung, dass sich vor allem Praktiker in 8 von 10 mündlichen Prüfungen auf die absoluten Standards beschränken, mit denen sie täglich zu tun haben. Auf diese Standardfragen soll das Werk vorbereiten. Der Examenskandidat wird hiermit bereits nach Ende der Klausurenphase in die Lage versetzt werden, sich mit minimalem Zeitaufwand effektiv und frühzeitig auf die immer wiederkehrenden Fragen in den mündlichen Staatsprüfungen vorzubereiten.
Verlag / Reihe: Vahlen /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Torsten Kaiser ist Rechtsanwalt und Mitbegründer der Kaiser-Seminare.
Thomas Bannach ist Regierungsrat.
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Inhalt

Verlag / Reihe: Vahlen /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Torsten Kaiser ist Rechtsanwalt und Mitbegründer der Kaiser-Seminare.
Thomas Bannach ist Regierungsrat.
Kaiser / Bannach
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kaiser / Bannach
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
19,80€
8,04€
|
![]() |
Kaiser / Holleck / Hadeler |
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
6. Auflage 2022


- 20 %
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt
Die Bedeutung des materiellen Rechts im Zweiten Juristischen Staatsexamen wird von den meisten Kandidaten unterschätzt. Speziell auf die Anforderungen des Assessorexamens zugeschnitten, vermittelt dieses Werk das für Referendare notwendige Wissen im materiellen Strafrecht. Die für die Reihe typische problemorientierte Darstellungsweise - frei von für die Praxis irrelevanten wissenschaftlichen Lehrmeinungen - ermöglicht eine zielgerichtete Examensvorbereitung.
Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Februar 2014 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Horst Kaiser ist Vorsitzender Richter am LG Lübeck a.D., ehem. Mitglied des gemeinsamen Prüfungsamtes Nord für das Assessorexamen, ehem. AG-Leiter und Dozent der "Kaiserseminare".
Dr. Torsten Holleck und Dr. Henning Hadeler sind Staatsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter in Kiel.
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt

Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Februar 2014 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Horst Kaiser ist Vorsitzender Richter am LG Lübeck a.D., ehem. Mitglied des gemeinsamen Prüfungsamtes Nord für das Assessorexamen, ehem. AG-Leiter und Dozent der "Kaiserseminare".
Dr. Torsten Holleck und Dr. Henning Hadeler sind Staatsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter in Kiel.
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
25,90€
20,69€
|
![]() |
Kaiser / Holleck / Hadeler |
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
6. Auflage 2022


- 12 %
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt
Die Bedeutung des materiellen Rechts im Zweiten Juristischen Staatsexamen wird von den meisten Kandidaten unterschätzt. Speziell auf die Anforderungen des Assessorexamens zugeschnitten, vermittelt dieses Werk das für Referendare notwendige Wissen im materiellen Strafrecht. Die für die Reihe typische problemorientierte Darstellungsweise - frei von für die Praxis irrelevanten wissenschaftlichen Lehrmeinungen - ermöglicht eine zielgerichtete Examensvorbereitung.
Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Februar 2014 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Horst Kaiser ist Vorsitzender Richter am LG Lübeck a.D., ehem. Mitglied des gemeinsamen Prüfungsamtes Nord für das Assessorexamen, ehem. AG-Leiter und Dozent der "Kaiserseminare".
Dr. Torsten Holleck und Dr. Henning Hadeler sind Staatsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter in Kiel.
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt

Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Februar 2014 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Horst Kaiser ist Vorsitzender Richter am LG Lübeck a.D., ehem. Mitglied des gemeinsamen Prüfungsamtes Nord für das Assessorexamen, ehem. AG-Leiter und Dozent der "Kaiserseminare".
Dr. Torsten Holleck und Dr. Henning Hadeler sind Staatsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter in Kiel.
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
25,90€
22,79€
|
![]() |
Kaiser / Holleck / Hadeler |
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
6. Auflage 2022


- 14 %
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt
Die Bedeutung des materiellen Rechts im Zweiten Juristischen Staatsexamen wird von den meisten Kandidaten unterschätzt. Speziell auf die Anforderungen des Assessorexamens zugeschnitten, vermittelt dieses Werk das für Referendare notwendige Wissen im materiellen Strafrecht. Die für die Reihe typische problemorientierte Darstellungsweise - frei von für die Praxis irrelevanten wissenschaftlichen Lehrmeinungen - ermöglicht eine zielgerichtete Examensvorbereitung.
Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Februar 2014 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Horst Kaiser ist Vorsitzender Richter am LG Lübeck a.D., ehem. Mitglied des gemeinsamen Prüfungsamtes Nord für das Assessorexamen, ehem. AG-Leiter und Dozent der "Kaiserseminare".
Dr. Torsten Holleck und Dr. Henning Hadeler sind Staatsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter in Kiel.
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt

Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Februar 2014 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Horst Kaiser ist Vorsitzender Richter am LG Lübeck a.D., ehem. Mitglied des gemeinsamen Prüfungsamtes Nord für das Assessorexamen, ehem. AG-Leiter und Dozent der "Kaiserseminare".
Dr. Torsten Holleck und Dr. Henning Hadeler sind Staatsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter in Kiel.
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kaiser / Holleck / Hadeler
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Materielles Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
25,90€
22,36€
|
![]() |
Kock / Neumann |
Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur
11. Auflage 2023


- 73 %
Kock / Neumann
Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur
Inhalt
In den Bundesländern mit einer zweiten Strafrechtsklausur im Assessorexamen sind das Strafurteil als Richterklausur und/oder die Revision als Anwaltsklausur die gängigen Aufgabentypen.
Das vorliegende Buch bringt Ihnen alles bei, was Sie zur erfolgreichen Bewältigung dieser Klausuraufgaben benötigen. Im ersten Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie gedanklich an die Urteilsklausur herangehen und welche Formalien Sie bei den verschiedenen Urteilsformen beachten müssen. Das erforderliche Know-How zur Strafzumessung liefern wir mit. Der zweite Teil zur Revision beinhaltet schwerpunktmäßig Strafverfahrensrecht, und zwar umfassend dasjenige, das Sie zum Erkennen und zur Begutachtung von Verfahrensrügen und Sachrügen brauchen.
Wie im ersten Band zur StA-Klausur folgt das Buch streng der Denklogik der Fallbearbeitung. Die Probleme werden also dort erörtert, wo sie auch auftauchen, wenn Sie in der Prüfung sitzen. Ferner erhalten Sie Tipps aus Sicht des erfahrenen Korrektors zur Vermeidung typischer Fehler - und natürlich: Musterformulierungen.
Verlag / Reihe: Alpmann Schmidt /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Rainer Kock ist Staatsanwalt und langjähriger AG-Leiter in Nordrhein-Westfalen.
Dr. André Neumann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht.
Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur
Inhalt

Das vorliegende Buch bringt Ihnen alles bei, was Sie zur erfolgreichen Bewältigung dieser Klausuraufgaben benötigen. Im ersten Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie gedanklich an die Urteilsklausur herangehen und welche Formalien Sie bei den verschiedenen Urteilsformen beachten müssen. Das erforderliche Know-How zur Strafzumessung liefern wir mit. Der zweite Teil zur Revision beinhaltet schwerpunktmäßig Strafverfahrensrecht, und zwar umfassend dasjenige, das Sie zum Erkennen und zur Begutachtung von Verfahrensrügen und Sachrügen brauchen.
Wie im ersten Band zur StA-Klausur folgt das Buch streng der Denklogik der Fallbearbeitung. Die Probleme werden also dort erörtert, wo sie auch auftauchen, wenn Sie in der Prüfung sitzen. Ferner erhalten Sie Tipps aus Sicht des erfahrenen Korrektors zur Vermeidung typischer Fehler - und natürlich: Musterformulierungen.
Verlag / Reihe: Alpmann Schmidt /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Rainer Kock ist Staatsanwalt und langjähriger AG-Leiter in Nordrhein-Westfalen.
Dr. André Neumann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht.
Kock / Neumann
Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kock / Neumann
Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Strafurteil und Revisionsrecht in der Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
22,90€
6,13€
|
![]() |
Kunnes |
Strafprozessuale Revision
11. Auflage 2021


- 52 %
Kunnes
Strafprozessuale Revision
Inhalt
Im Zweiten Staatsexamen muss der Referendar damit rechnen, dass eine der schriftlichen strafrechtlichen Prüfungsaufgaben eine Revisionsklausur ist. Da es in der praktischen Ausbildung für den Referendar kaum Möglichkeiten gibt, die in diesem Bereich theoretisch erworbenen Kenntnisse umzusetzen, stellt der Autor das notwendige Wissen insbesondere anhand von Fällen und Beispielen dar. Ein umfangreicher Anhang gibt eine Übersicht über die Aufgabentypen und die Häufigkeit einzelner Probleme in den Klausuren sowie Aufbauschemata.
Den Abschluss der Darstellung bildet eine vollständige Klausur mit Lösung.
Inhalt
Grundzüge und Wesen der Revision
Zulässigkeit der Revision
Inhalt der Revisionsbegründung
Prüfungsumfang und Entscheidung über die Revision
Vorteile
Anhang mit Übersicht über Examenshäufigkeit
Schemata
Vollständige Klausur mit Musterlösung
Verlag / Reihe: Vahlen / Referendarpraxis
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Christian Kunnes ist Richter am Landgericht und hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht München.
Strafprozessuale Revision
Inhalt

Den Abschluss der Darstellung bildet eine vollständige Klausur mit Lösung.
Inhalt
Grundzüge und Wesen der Revision
Zulässigkeit der Revision
Inhalt der Revisionsbegründung
Prüfungsumfang und Entscheidung über die Revision
Vorteile
Anhang mit Übersicht über Examenshäufigkeit
Schemata
Vollständige Klausur mit Musterlösung
Verlag / Reihe: Vahlen / Referendarpraxis
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Christian Kunnes ist Richter am Landgericht und hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht München.
Kunnes
Strafprozessuale Revision
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Strafprozessuale Revision
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kunnes
Strafprozessuale Revision
Rezensionen
“Für die Revision gibts nur dieses Buch. Gute Darstellung und nicht zu umfangreich.” – Empfehlung von www.referendare-darmstadt.de
Strafprozessuale Revision
Rezensionen
“Für die Revision gibts nur dieses Buch. Gute Darstellung und nicht zu umfangreich.” – Empfehlung von www.referendare-darmstadt.de
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
23,90€
11,59€
|
![]() |
Kunnes |
Strafprozessuale Revision
11. Auflage 2021


- 46 %
Kunnes
Strafprozessuale Revision
Inhalt
Im Zweiten Staatsexamen muss der Referendar damit rechnen, dass eine der schriftlichen strafrechtlichen Prüfungsaufgaben eine Revisionsklausur ist. Da es in der praktischen Ausbildung für den Referendar kaum Möglichkeiten gibt, die in diesem Bereich theoretisch erworbenen Kenntnisse umzusetzen, stellt der Autor das notwendige Wissen insbesondere anhand von Fällen und Beispielen dar. Ein umfangreicher Anhang gibt eine Übersicht über die Aufgabentypen und die Häufigkeit einzelner Probleme in den Klausuren sowie Aufbauschemata.
Den Abschluss der Darstellung bildet eine vollständige Klausur mit Lösung.
Inhalt
Grundzüge und Wesen der Revision
Zulässigkeit der Revision
Inhalt der Revisionsbegründung
Prüfungsumfang und Entscheidung über die Revision
Vorteile
Anhang mit Übersicht über Examenshäufigkeit
Schemata
Vollständige Klausur mit Musterlösung
Verlag / Reihe: Vahlen / Referendarpraxis
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Christian Kunnes ist Richter am Landgericht und hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht München.
Strafprozessuale Revision
Inhalt

Den Abschluss der Darstellung bildet eine vollständige Klausur mit Lösung.
Inhalt
Grundzüge und Wesen der Revision
Zulässigkeit der Revision
Inhalt der Revisionsbegründung
Prüfungsumfang und Entscheidung über die Revision
Vorteile
Anhang mit Übersicht über Examenshäufigkeit
Schemata
Vollständige Klausur mit Musterlösung
Verlag / Reihe: Vahlen / Referendarpraxis
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Christian Kunnes ist Richter am Landgericht und hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht München.
Kunnes
Strafprozessuale Revision
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Strafprozessuale Revision
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Kunnes
Strafprozessuale Revision
Rezensionen
“Für die Revision gibts nur dieses Buch. Gute Darstellung und nicht zu umfangreich.” – Empfehlung von www.referendare-darmstadt.de
Strafprozessuale Revision
Rezensionen
“Für die Revision gibts nur dieses Buch. Gute Darstellung und nicht zu umfangreich.” – Empfehlung von www.referendare-darmstadt.de
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
23,90€
12,95€
|
![]() |
Meyer-Goßner / Appl |
Die Urteile in Strafsachen
30. Auflage 2021


- 34 %
Meyer-Goßner / Appl
Die Urteile in Strafsachen
Inhalt
Systematisch und leicht verständlich bietet das Werk die ideale Einführung in die strafrichterliche Tätigkeit:
Teil 1 - Abfassung der Urteile
Teil 2 - Abfassung der Beschlüsse
Teil 3 - Protokoll der Hauptverhandlung
Im Anhang werden ein Musterurteil und ein fehlerhaftes Urteil einander unmittelbar gegenübergestellt. Der Benutzer erhält so, parallel zur Lektüre des erläuternden Teils, einen konkreten und anschaulichen Eindruck von den spezifischen Qualitäten oder Mängeln in der Urteilsabfassung.
Vorteile
- vermittelt dem Referendar alle zur Abfassung von strafrechtlichen Entscheidungen notwendigen Kenntnisse
- macht den jungen Strafrichter auch anhand von Beispielen mit den revisionsrechtlichen Anforderungen an ein Strafurteil vertraut
- bietet auch dem erfahrenen Praktiker in Zweifelsfällen und bei besonderen Verfahrensarten eine wertvolle Nachschlaghilfe
Verlag / Reihe: Vahlen /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Lutz Meyer-Goßner ist Vorsitzender Richter am BGH a.D.
Dr. Ekkehard Appl ist Richter am BGH, langjähriger Prüfer im Zweiten Juristischen Staatsexamen und Kommentator im Karlsruher Kommentar zur StPO.
Die Urteile in Strafsachen
Inhalt

Teil 1 - Abfassung der Urteile
Teil 2 - Abfassung der Beschlüsse
Teil 3 - Protokoll der Hauptverhandlung
Im Anhang werden ein Musterurteil und ein fehlerhaftes Urteil einander unmittelbar gegenübergestellt. Der Benutzer erhält so, parallel zur Lektüre des erläuternden Teils, einen konkreten und anschaulichen Eindruck von den spezifischen Qualitäten oder Mängeln in der Urteilsabfassung.
Vorteile
- vermittelt dem Referendar alle zur Abfassung von strafrechtlichen Entscheidungen notwendigen Kenntnisse
- macht den jungen Strafrichter auch anhand von Beispielen mit den revisionsrechtlichen Anforderungen an ein Strafurteil vertraut
- bietet auch dem erfahrenen Praktiker in Zweifelsfällen und bei besonderen Verfahrensarten eine wertvolle Nachschlaghilfe
Verlag / Reihe: Vahlen /
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Lutz Meyer-Goßner ist Vorsitzender Richter am BGH a.D.
Dr. Ekkehard Appl ist Richter am BGH, langjähriger Prüfer im Zweiten Juristischen Staatsexamen und Kommentator im Karlsruher Kommentar zur StPO.
Meyer-Goßner / Appl
Die Urteile in Strafsachen
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Die Urteile in Strafsachen
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Meyer-Goßner / Appl
Die Urteile in Strafsachen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Die Urteile in Strafsachen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
29,80€
19,66€
|
![]() |
Reitzig / Schneider |
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
5. Auflage 2023


- 75 %
Reitzig / Schneider
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Inhalt
Die Klausuren im Assessorexamen betreffen – unabhängig davon, ob es sich um staatsanwaltliche, richterliche oder anwaltliche Aufgabenstellungen handelt – mehr als 50% das materielle Recht! Eine Anklageschrift oder ein Strafurteil lässt sich eben ohne die vorherige Prüfung der einschlägigen Straftatbestände nicht verfassen. Selbst in der anwaltlichen Revisionsklausur muss bei der Sachrüge die richtige Anwendung des materiellen Rechts untersucht werden.
In der Prüfung zugelassene Kommentare sind kein Ersatz für fehlende Rechtskenntnisse. Man muss erst einmal wissen, wo man nachschlagen soll. Zudem sind die Rechtsfragen im Kommentar nur punktuell beim jeweiligen Straftatbestand angeschnitten. Ganz zu schweigen von der begrenzten Zeit, die man in der Klausur zur Verfügung hat.
In den strafrechtlichen Assessorklausuren verschiebt sich auch die Perspektive Meinungsstreitigkeiten Anstelle der akademischen Gleichgewichtigkeit verschiedener Ansichten dominiert die höchstrichterliche Rechtsprechung. Das bedingt eine völlig andere Darstellung im Gutachten.
Das vorliegende Buch will genau diese Anforderungen erfüllen: Dafür wurden die amtlichen Assessorklausuren der vergangenen Jahre, insbesondere aus NRW und Bayern ausgewertet und die häufigsten Klausurprobleme zusammengestellt. Neu ist die Form der Wissensvermittlung: Da Sie Grundwissen haben, kann die Struktur der Lösung in konzentrierter Form wiedergeben werden. Die Problemschwerpunkte finden Sie dafür als Musterformulierungen so ausgeführt, wie man es von Ihnen in einer Klausur verlangt.
Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte und Repetitoren bei Alpmann Schmidt. Sie kennen die Anforderungen im Assessorexamen.
Verlag / Reihe: Alpmann Schmidt /
Zustand: ordentlicher Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dirk Reitzig ist Vorsitzender Richter am Landgericht.
Dr. Wilhelm-Friedrich Schneider ist Rechtsanwalt und Repetitor.
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Inhalt

In der Prüfung zugelassene Kommentare sind kein Ersatz für fehlende Rechtskenntnisse. Man muss erst einmal wissen, wo man nachschlagen soll. Zudem sind die Rechtsfragen im Kommentar nur punktuell beim jeweiligen Straftatbestand angeschnitten. Ganz zu schweigen von der begrenzten Zeit, die man in der Klausur zur Verfügung hat.
In den strafrechtlichen Assessorklausuren verschiebt sich auch die Perspektive Meinungsstreitigkeiten Anstelle der akademischen Gleichgewichtigkeit verschiedener Ansichten dominiert die höchstrichterliche Rechtsprechung. Das bedingt eine völlig andere Darstellung im Gutachten.
Das vorliegende Buch will genau diese Anforderungen erfüllen: Dafür wurden die amtlichen Assessorklausuren der vergangenen Jahre, insbesondere aus NRW und Bayern ausgewertet und die häufigsten Klausurprobleme zusammengestellt. Neu ist die Form der Wissensvermittlung: Da Sie Grundwissen haben, kann die Struktur der Lösung in konzentrierter Form wiedergeben werden. Die Problemschwerpunkte finden Sie dafür als Musterformulierungen so ausgeführt, wie man es von Ihnen in einer Klausur verlangt.
Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte und Repetitoren bei Alpmann Schmidt. Sie kennen die Anforderungen im Assessorexamen.
Verlag / Reihe: Alpmann Schmidt /
Zustand: ordentlicher Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dirk Reitzig ist Vorsitzender Richter am Landgericht.
Dr. Wilhelm-Friedrich Schneider ist Rechtsanwalt und Repetitor.
Reitzig / Schneider
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Zustand
ordentlicher Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Zustand
ordentlicher Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Reitzig / Schneider
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
22,90€
5,66€
|
![]() |
Reitzig / Schneider |
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
5. Auflage 2023


- 78 %
Reitzig / Schneider
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Inhalt
Die Klausuren im Assessorexamen betreffen – unabhängig davon, ob es sich um staatsanwaltliche, richterliche oder anwaltliche Aufgabenstellungen handelt – mehr als 50% das materielle Recht! Eine Anklageschrift oder ein Strafurteil lässt sich eben ohne die vorherige Prüfung der einschlägigen Straftatbestände nicht verfassen. Selbst in der anwaltlichen Revisionsklausur muss bei der Sachrüge die richtige Anwendung des materiellen Rechts untersucht werden.
In der Prüfung zugelassene Kommentare sind kein Ersatz für fehlende Rechtskenntnisse. Man muss erst einmal wissen, wo man nachschlagen soll. Zudem sind die Rechtsfragen im Kommentar nur punktuell beim jeweiligen Straftatbestand angeschnitten. Ganz zu schweigen von der begrenzten Zeit, die man in der Klausur zur Verfügung hat.
In den strafrechtlichen Assessorklausuren verschiebt sich auch die Perspektive Meinungsstreitigkeiten Anstelle der akademischen Gleichgewichtigkeit verschiedener Ansichten dominiert die höchstrichterliche Rechtsprechung. Das bedingt eine völlig andere Darstellung im Gutachten.
Das vorliegende Buch will genau diese Anforderungen erfüllen: Dafür wurden die amtlichen Assessorklausuren der vergangenen Jahre, insbesondere aus NRW und Bayern ausgewertet und die häufigsten Klausurprobleme zusammengestellt. Neu ist die Form der Wissensvermittlung: Da Sie Grundwissen haben, kann die Struktur der Lösung in konzentrierter Form wiedergeben werden. Die Problemschwerpunkte finden Sie dafür als Musterformulierungen so ausgeführt, wie man es von Ihnen in einer Klausur verlangt.
Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte und Repetitoren bei Alpmann Schmidt. Sie kennen die Anforderungen im Assessorexamen.
Verlag / Reihe: Alpmann Schmidt /
Zustand: ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dirk Reitzig ist Vorsitzender Richter am Landgericht.
Dr. Wilhelm-Friedrich Schneider ist Rechtsanwalt und Repetitor.
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Inhalt

In der Prüfung zugelassene Kommentare sind kein Ersatz für fehlende Rechtskenntnisse. Man muss erst einmal wissen, wo man nachschlagen soll. Zudem sind die Rechtsfragen im Kommentar nur punktuell beim jeweiligen Straftatbestand angeschnitten. Ganz zu schweigen von der begrenzten Zeit, die man in der Klausur zur Verfügung hat.
In den strafrechtlichen Assessorklausuren verschiebt sich auch die Perspektive Meinungsstreitigkeiten Anstelle der akademischen Gleichgewichtigkeit verschiedener Ansichten dominiert die höchstrichterliche Rechtsprechung. Das bedingt eine völlig andere Darstellung im Gutachten.
Das vorliegende Buch will genau diese Anforderungen erfüllen: Dafür wurden die amtlichen Assessorklausuren der vergangenen Jahre, insbesondere aus NRW und Bayern ausgewertet und die häufigsten Klausurprobleme zusammengestellt. Neu ist die Form der Wissensvermittlung: Da Sie Grundwissen haben, kann die Struktur der Lösung in konzentrierter Form wiedergeben werden. Die Problemschwerpunkte finden Sie dafür als Musterformulierungen so ausgeführt, wie man es von Ihnen in einer Klausur verlangt.
Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte und Repetitoren bei Alpmann Schmidt. Sie kennen die Anforderungen im Assessorexamen.
Verlag / Reihe: Alpmann Schmidt /
Zustand: ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dirk Reitzig ist Vorsitzender Richter am Landgericht.
Dr. Wilhelm-Friedrich Schneider ist Rechtsanwalt und Repetitor.
Reitzig / Schneider
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Zustand
ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Zustand
ordentlicher Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Reitzig / Schneider
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Materielles Strafrecht in der Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
22,90€
5,08€
|
![]() |
Russack |
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
15. Auflage 2023


- 23 %
Russack
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
Inhalt
Die strafrechtliche Revisionsklausur ist ein zentraler Prüfungsgegenstand im Zweiten Staatsexamen. Für dieses Lernbuch werden die revisionsrechtlichen Themen sämtlicher ca. 120 im Ursprung zwar nordrhein-westfälischer - aber bundesweit relevanter - Examensklausuren zur strafprozessualen Revision seit 1994 lückenlos und klar strukturiert empirisch ausgewertet. Neben den prüfungsrelevanten verfahrensrechtlichen Fragen sind im Unterschied zu anderen Lehrbüchern mit ähnlicher Zielsetzung auch die revisionsrechtlich bedeutsamen sachlich-rechtlichen Zusammenhänge umfassend dargestellt, da diese in Prüfungen erfahrungsgemäß besondere Schwierigkeiten bereiten. Wegen seines somit originalgetreuen "Abdrucks" der Prüfungswirklichkeit bietet das Werk Referendarinnen und Referendaren eine optimale Vorbereitungsmöglichkeit für Klausur und Examen.
Um das Erkennen der Probleme im konkreten Klausurfall zu trainieren, werden bei der Darstellung der jeweiligen Einzelfragen die maßgeblichen Passagen aus dem Original-Klausurtext detailgetreu wiedergegeben. Ebenso eingeübt wird der sichere Umgang mit den Kommentaren von Meyer-Goßner/Schmitt und Fischer, die bei den Aufsichtsarbeiten als Hilfsmittel zugelassen sind. Neben Aufbau- und Darstellungstipps enthält das Buch zahlreiche Hinweise auf typische Klausurfehler und Möglichkeiten ihrer Vermeidung sowie die Wahrnehmungen und Erwartungen der Prüfer im Benotungsprozess
Verlag / Reihe: C.F. Müller / Referendariat
Zustand: guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Marc Russack ist Richter am OLG Düsseldorf, nebenamtlicher Examensprüfer und langjähriger Referendar-Arbeitsgemeinschaftsleiter sowie Repetitor.
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
Inhalt

Um das Erkennen der Probleme im konkreten Klausurfall zu trainieren, werden bei der Darstellung der jeweiligen Einzelfragen die maßgeblichen Passagen aus dem Original-Klausurtext detailgetreu wiedergegeben. Ebenso eingeübt wird der sichere Umgang mit den Kommentaren von Meyer-Goßner/Schmitt und Fischer, die bei den Aufsichtsarbeiten als Hilfsmittel zugelassen sind. Neben Aufbau- und Darstellungstipps enthält das Buch zahlreiche Hinweise auf typische Klausurfehler und Möglichkeiten ihrer Vermeidung sowie die Wahrnehmungen und Erwartungen der Prüfer im Benotungsprozess
Verlag / Reihe: C.F. Müller / Referendariat
Zustand: guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Marc Russack ist Richter am OLG Düsseldorf, nebenamtlicher Examensprüfer und langjähriger Referendar-Arbeitsgemeinschaftsleiter sowie Repetitor.
Russack
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
Zustand
guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
Zustand
guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Russack
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
24,00€
18,52€
|
![]() |
Schuster / Weitner |
StPO-Fallrepetitorium
9. Auflage 2022


- 34 %
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt
Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das Zweite Juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Vom Ermittlungsverfahren über das Hauptverfahren bis zum Rechtsmittelrecht werden alle Bereiche des Strafprozessrechts abgedeckt und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Verfahrensarten dargestellt. Auch der anwaltlichen Beratung im Strafrecht ist ein eigener Abschnitt gewidmet.
Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt

Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
26,90€
17,76€
|
![]() |
Schuster / Weitner |
StPO-Fallrepetitorium
9. Auflage 2022


- 23 %
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt
Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das Zweite Juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Vom Ermittlungsverfahren über das Hauptverfahren bis zum Rechtsmittelrecht werden alle Bereiche des Strafprozessrechts abgedeckt und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Verfahrensarten dargestellt. Auch der anwaltlichen Beratung im Strafrecht ist ein eigener Abschnitt gewidmet.
Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt

Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
26,90€
20,59€
|
![]() |
Schuster / Weitner |
StPO-Fallrepetitorium
9. Auflage 2022


- 16 %
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt
Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das Zweite Juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Vom Ermittlungsverfahren über das Hauptverfahren bis zum Rechtsmittelrecht werden alle Bereiche des Strafprozessrechts abgedeckt und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Verfahrensarten dargestellt. Auch der anwaltlichen Beratung im Strafrecht ist ein eigener Abschnitt gewidmet.
Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt

Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
26,90€
22,69€
|
![]() |
Schuster / Weitner |
StPO-Fallrepetitorium
9. Auflage 2022


- 31 %
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt
Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das Zweite Juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Vom Ermittlungsverfahren über das Hauptverfahren bis zum Rechtsmittelrecht werden alle Bereiche des Strafprozessrechts abgedeckt und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Verfahrensarten dargestellt. Auch der anwaltlichen Beratung im Strafrecht ist ein eigener Abschnitt gewidmet.
Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
StPO-Fallrepetitorium
Inhalt

Vorteile
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Strafprozessrecht
- Darstellung erfolgt durchgehend anhand von Fallbeispielen
- Viele Übersichten und Formulierungsbeispiele
Verlag / Reihe: Vahlen / Assessorexamen
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Thomas Schuster ist Richter am Landgericht.
Friedrich Weitner ist Richter am Oberandesgericht.
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
StPO-Fallrepetitorium
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Schuster / Weitner
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
StPO-Fallrepetitorium
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
26,90€
18,66€
|
![]() |
Tetenberg / Lafleur |
Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
8. Auflage 2020


- 58 %
Tetenberg / Lafleur
Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
Inhalt
Diese Musterklausuren zum Strafrecht helfen Rechtsreferendaren bei der optimalen Vorbereitung auf die erfolgreiche Prüfung im Strafrecht. Der besondere Wert des Bandes zum Strafrecht liegt in der Verknüpfung der Musterlösungen mit klausurtaktischen Hinweisen. Darüber hinaus wird auf typische Bearbeitungsfehler in der Strafrechtsklausur eingegangen.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / Musterklausuren: Referendariat
Zustand: sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Stefan Tetenberg ist Richter am Oberlandesgericht.
Meike Lafleur ist Richterin am Landgericht.
Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
Inhalt

Verlag / Reihe: C.H.Beck / Musterklausuren: Referendariat
Zustand: sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Stefan Tetenberg ist Richter am Oberlandesgericht.
Meike Lafleur ist Richterin am Landgericht.
Tetenberg / Lafleur
Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
Zustand
sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
Zustand
sehr guter Zustand; wenige Markierungen oder Unterstreichungen
Tetenberg / Lafleur
Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
29,80€
12,59€
|
![]() |
Weidemann / Scherf |
Die Revision im Strafrecht
4. Auflage 2021


- 79 %
Weidemann / Scherf
Die Revision im Strafrecht
Inhalt
Das strafrechtliche Revisionsrecht zählt für viele Referendare zu den ungeliebten Rechtsmaterien. Während es im Studium allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt, gewinnt das Revisionsrecht im Assessorexamen wegen seiner Klausurrelevanz zunehmend an Bedeutung.
Illustriert mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen vermitteln die Autoren (ein erfahrener Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften und ein Prüfer im Juristischen Staatsexamen) die examensrelevanten Strukturen und Probleme des Revisionsrechts und geben wertvolle Tipps für die Klausur sowie Formulierungshilfen. Anhänge mit Definitionen und Checklisten ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Wiederholung vor der Prüfung.
Verlag / Reihe: Nomos / Referendariat
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Matthias Weidemann ist Richter am LG.
Fabian Scherf ist Richter am OLG.
Die Revision im Strafrecht
Inhalt

Illustriert mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen vermitteln die Autoren (ein erfahrener Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften und ein Prüfer im Juristischen Staatsexamen) die examensrelevanten Strukturen und Probleme des Revisionsrechts und geben wertvolle Tipps für die Klausur sowie Formulierungshilfen. Anhänge mit Definitionen und Checklisten ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Wiederholung vor der Prüfung.
Verlag / Reihe: Nomos / Referendariat
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Dr. Matthias Weidemann ist Richter am LG.
Fabian Scherf ist Richter am OLG.
Weidemann / Scherf
Die Revision im Strafrecht
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Die Revision im Strafrecht
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Weidemann / Scherf
Die Revision im Strafrecht
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Die Revision im Strafrecht
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
25,90€
5,42€
|
![]() |
Willanzheimer |
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen
5. Auflage 2024


- 15 %
Willanzheimer
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen
Inhalt
Dieser Titel der Reihe Referendariat vermittelt einen realitätsnahen Einblick in und umfassende Vorbereitung auf die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen.
Die 12 Prüfungsgespräche im Frage-Antwort-Stil informieren über den typischen Verlauf einer mündlichen Prüfung. Der Gesprächseinstieg wird von Fall zu Fall neu gewählt, so dass die Prüfung aus Sicht eines Anwalts, Staatsanwalts oder Richters geübt werden kann und die Gelegenheit gegeben wird, die Verknüpfung von materiellem und Verfahrensrecht zu trainieren. Die zugrunde liegenden Fälle sind durchweg examenserprobt. Sie tragen dazu bei, Unsicherheiten abzubauen und bieten eine gute Möglichkeit, Wissen zu wiederholen: „Auf einen Blick“ sind abschließend zu jedem Fall die wichtigsten Lerninhalte zusammengefasst. Zahlreiche Vertiefungshinweise helfen bei der gezielten Vorbereitung auf das mündliche Strafrechtsexamen.
Verlag / Reihe: C.F. Müller / Referendariat
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Holger Willanzheimer
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen
Inhalt

Die 12 Prüfungsgespräche im Frage-Antwort-Stil informieren über den typischen Verlauf einer mündlichen Prüfung. Der Gesprächseinstieg wird von Fall zu Fall neu gewählt, so dass die Prüfung aus Sicht eines Anwalts, Staatsanwalts oder Richters geübt werden kann und die Gelegenheit gegeben wird, die Verknüpfung von materiellem und Verfahrensrecht zu trainieren. Die zugrunde liegenden Fälle sind durchweg examenserprobt. Sie tragen dazu bei, Unsicherheiten abzubauen und bieten eine gute Möglichkeit, Wissen zu wiederholen: „Auf einen Blick“ sind abschließend zu jedem Fall die wichtigsten Lerninhalte zusammengefasst. Zahlreiche Vertiefungshinweise helfen bei der gezielten Vorbereitung auf das mündliche Strafrechtsexamen.
Verlag / Reihe: C.F. Müller / Referendariat
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Holger Willanzheimer
Willanzheimer
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Willanzheimer
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
24,00€
20,37€
|
![]() |
Wimmer |
Klausurtipps für das Assessorexamen
6. Auflage 2023


- 26 %
Wimmer
Klausurtipps für das Assessorexamen
Inhalt
Das nötige Know-how
für ein erfolgreiches Examen erhalten Sie mit diesem Band. Viele Checklisten, Aufbautipps, praktische Formulierungen und technische Hinweise helfen die typischen Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik und zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung.
Der Inhalt
• Allgemeine Vorbereitung auf das Assessorexamen • Vorbereitung auf die Examensklausuren • 10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und Niederschrift • Klausurtipps zu allen Pflichtgebieten • Musterklausuren mit Lösung • Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Die Neuauflage
berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch das FamFG.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / JuS-Schriftenreihe / Referendariat
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Andreas Wimmer ist Ministerialrat.
Klausurtipps für das Assessorexamen
Inhalt

für ein erfolgreiches Examen erhalten Sie mit diesem Band. Viele Checklisten, Aufbautipps, praktische Formulierungen und technische Hinweise helfen die typischen Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik und zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung.
Der Inhalt
• Allgemeine Vorbereitung auf das Assessorexamen • Vorbereitung auf die Examensklausuren • 10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und Niederschrift • Klausurtipps zu allen Pflichtgebieten • Musterklausuren mit Lösung • Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Die Neuauflage
berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch das FamFG.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / JuS-Schriftenreihe / Referendariat
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Andreas Wimmer ist Ministerialrat.
Wimmer
Klausurtipps für das Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Klausurtipps für das Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Wimmer
Klausurtipps für das Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Klausurtipps für das Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
27,90€
20,69€
|
![]() |
Wolters / Gubitz |
Strafrecht im Assessorexamen
9. Auflage 2021


- 32 %
Wolters / Gubitz
Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt
Das Werk ist eine Darstellung der wesentlichen Anforderungen an das materiell- und formellrechtliche Gutachten, die Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft, die Anklageschrift und das Strafurteil in der Assessorprüfung sowie an den Aktenvortrag in der mündlichen Assessorprüfung.
Es vermittelt die Grundzüge für die in den Arbeitsgemeinschaften zu fertigenden Klausuren und gibt dem kurz vor der Assessorklausur stehenden Examenskandidaten noch einmal die wesentlichen Gesichtspunkte mit auf den Weg.
Schwerpunktmäßig beschäftigen sich die Ausführungen mit dem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren, das nach wie vor in strafrechtlichen Pflichtklausuren die Regel darstellt (Erster Teil).
Darüber hinaus werden die wesentlichen Fragen zum Strafurteil erster Instanz geklärt (Zweiter Teil).
In einem dritten Teil stellt das Werk die zu beachtenden Gesichtspunkte des strafrechtlichen Aktenvortrags in der mündlichen Assessorprüfung vor.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / JuS-Schriftenreihe / Referendariat
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Prof. Dr. Gereon Wolters ist Priv.-Doz. an der Universität Kiel.
Dr. Michael Gubitz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Kiel.
Strafrecht im Assessorexamen
Inhalt

Es vermittelt die Grundzüge für die in den Arbeitsgemeinschaften zu fertigenden Klausuren und gibt dem kurz vor der Assessorklausur stehenden Examenskandidaten noch einmal die wesentlichen Gesichtspunkte mit auf den Weg.
Schwerpunktmäßig beschäftigen sich die Ausführungen mit dem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren, das nach wie vor in strafrechtlichen Pflichtklausuren die Regel darstellt (Erster Teil).
Darüber hinaus werden die wesentlichen Fragen zum Strafurteil erster Instanz geklärt (Zweiter Teil).
In einem dritten Teil stellt das Werk die zu beachtenden Gesichtspunkte des strafrechtlichen Aktenvortrags in der mündlichen Assessorprüfung vor.
Verlag / Reihe: C.H.Beck / JuS-Schriftenreihe / Referendariat
Zustand: guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zu den Autoren:
Prof. Dr. Gereon Wolters ist Priv.-Doz. an der Universität Kiel.
Dr. Michael Gubitz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Kiel.
Wolters / Gubitz
Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Strafrecht im Assessorexamen
Zustand
guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Wolters / Gubitz
Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Strafrecht im Assessorexamen
Rezensionen
Wir haben zu diesem Buch (noch) keine Rezensionen im Netz gefunden.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
25,90€
17,66€
|
![]() |
Ziegler |
Das Strafurteil
10. Auflage 2023


- 12 %
Ziegler
Das Strafurteil
Inhalt
Das Strafurteil ist neben der staatsanwaltschaftlichen Abschlussverfügung und der revisionsrechtlichen Arbeit eines der klassischen Hauptgebiete im strafrechtlichen Teil der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. So wendet sich das vorliegende Skript auch in erster Linie an Rechtsreferendare, wobei es auch jungen Richtern eine Hilfe für die Praxis ist. Dabei steht die Vermittlung von Art und Form der Darstellung im Mittelpunkt, wozu eine Vielzahl von Mustertexten eingearbeitet wurde. Denn die bestmögliche Lösung aller Rechtsfragen verliert ihren Wert, wenn es nicht gelingt, sie entsprechend der Aufgabenstellung im Rahmen eines ordnungsgemäßen Strafurteils darzustellen.
Daneben werden aber auch Teile des materiellen Rechts erörtert, die nicht zum Kernbereich des Prüfungsstoffs des Ersten Staatsexamens gehören, jedoch nunmehr für die Abfassung des Strafurteils, aber auch für den Schlussvortrag des Staatsanwalts oder Verteidigers sowie die Arbeit aus dem Revisionsrecht Bedeutung erlangen. Hierzu zählen insbesondere die Grundlagen der Rechtsfolgenbestimmung, vornehmlich die der Strafzumessung.
Verlag / Reihe: Vahlen / Referendarpraxis
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Theo Ziegler ist Oberstaatsanwalt als ständiger Vertreter der Leitenden Oberstaatsanwältin, vormals Vorsitzender Richter am Landgericht.
Das Strafurteil
Inhalt

Daneben werden aber auch Teile des materiellen Rechts erörtert, die nicht zum Kernbereich des Prüfungsstoffs des Ersten Staatsexamens gehören, jedoch nunmehr für die Abfassung des Strafurteils, aber auch für den Schlussvortrag des Staatsanwalts oder Verteidigers sowie die Arbeit aus dem Revisionsrecht Bedeutung erlangen. Hierzu zählen insbesondere die Grundlagen der Rechtsfolgenbestimmung, vornehmlich die der Strafzumessung.
Verlag / Reihe: Vahlen / Referendarpraxis
Zustand: sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Zum Autor:
Theo Ziegler ist Oberstaatsanwalt als ständiger Vertreter der Leitenden Oberstaatsanwältin, vormals Vorsitzender Richter am Landgericht.
Ziegler
Das Strafurteil
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Das Strafurteil
Zustand
sehr guter Zustand; keine Markierungen oder Unterstreichungen
Ziegler
Das Strafurteil
Rezensionen
Das Lernen mit Skripten gehört zum Alltag unzähliger Rechtsreferendare. Übersichtlich, prägnant und strukturiert soll hierbei der Stoff vermittelt bzw. wiederholt werden, ansonsten ist es kaum möglich die Fülle an Inhalten in der kurzen Zeit der Examensvorbereitung zu bewältigen.
Das vorliegende Skript von Theo Ziegler befasst sich mit den wichtigsten Aspekten zum Klausurbereich Strafurteil und befindet sich mittlerweile bereits in der 6.Auflage. Wie sich aus dem Cover ergibt, richtet sich das Werk vorwiegend an Referendare.Darüber hinaus dient es auch als eine praktische Hilfestellung, wenn es um das Abfassen eines revisionsfesten erstinstanzlichen Strafurteils geht. Wie der Zusammenfassung auf der Rückseite zu entnehmen ist, bildet für Herrn Ziegler das Strafurteil eines der klassischen Hauptgebiete im strafrechtlichen Examen. Aus meiner persönlichen Erfahrung am Landgericht und einer umfassenden Literaturrecherche muss der Fokus in der Vorbereitungszeit jedoch auf andere Teilgebiete des Strafrechts verlagert werden.
Von meinem Standpunkt aus, vermittelt das Skript auf den 149 Seiten alle wichtigen Grundkenntnisse zum Thema Strafurteil kurz und prägnant.Im Hinblick auf die Examensrelevanz ist der Inhalt damit allerdings wohl auch erschöpft. Das Skript gliedert sich in drei große Teile, wobei die Hauptbereiche ebenfalls in kleinere Kapitel unterteilt werden. Durch diese klare Strukturierung, wird das Durcharbeiten des Textes wesentlich erleichtert. Auch sonst lässt sich das Skript zügig und flüssig lesen. Der Zeitaufwand ist daher erfreulich gering.
Inhaltlich beschäftigt sich der erste Teil mit einer Einführung, die sich um Grundbegriffe dreht und so zum Thema des Textes hinleitet. Sind diese Kenntnisse bereits vorhanden besteht die Möglichkeit diesen lockeren Einstieg zu überspringen. Positiv fällt auf, dass der prozessuale Tatbegriff bereits am Anfang nochmal leicht verständlich erklärt wird. Darüber hinaus wird auch auf die einzelnen Entscheidungsformen prägnant eingegangen.
Der zweite und umfangreichste Teil des Skripts behandelt systematisch, vom Aufbau des Urteils her, die einzelnen Bestandteile eines Urteils. Dabei wird in jedem einzelnen Kapitel ein wesentlicher Teil des Urteils genauer betrachtet. So werden eben Rubrum, Urteilsformel, die Liste der angewendeten Vorschriften, die persönlichen Verhältnisse, Sachverhaltsschilderung, Beweiswürdigung, rechtliche Würdigung, Strafzumessung und alle Sanktionsmöglichkeiten einzeln dargestellt und im Detail besprochen. Abschließend wird auf wenigen Seiten noch etwas zum Adhäsionsverfahren, den Kosten und der Entschädigung erläutert.
Dem Leser werden am Anfang diverse Fälle vorgestellt, die an mehreren Stellen wieder aufgegriffen werden. Weiterhin gibt es viele hilfreiche Übersichten, die ein schnelles Wiederholen von Aufbaufragen ermöglichen. Zudem fällt positiv auf, dass Herr Ziegler immer darauf hinweist, was in einer Examensklausur geschrieben werden kann und was auf jeden Fall vermieden werden sollte. Natürlich gibt es mitunter auch Ausführungen, die sich wegen ihrer Länge und Fülle an Information, in einer Examensklausur wohl kaum umsetzen lassen. Zum reinen Verständnis und dem Erlernen der Grundlagen zum Abfassen eines Urteils eignen sich die Beispiele jedoch allemal.
Der dritte Teil beschäftigt sich in der gebotenen Kürze mit ausreichend Informationen zu Urteilen in Jugendsachen, Strafbefehlen, Berufungsurteilen und den abgekürzten Urteilen. Auch hier der Hinweis, dass diese Informationen hilfreich sind, jedoch im Hinblick auf das Examen Prioritäten gesetzt werden sollten.
Der Autor bedient sich einer klaren und zweckmäßigen Sprache und folgt in seinen Darstellungen einem stringenten Ablauf. Das Skript kann, wenn es sich um einzelne Fragen und tiefgreifende Problemstellungen geht, natürlich nicht alles bis ins kleinste Detail erläutern. Insoweit verweist der Autor in seiner Fußnotensammlung auf etliche hilfreiche Entscheidungen und zweckdienliche Literaturverweise.
Unter Beachtung der Tatsache, dass im Examen bis jetzt grundsätzlich mehr Wert auf die Revision und die Anklage gelegt wurde, sollte man gezielt Schwerpunkte in der Examensvorbereitung setzen. Dieses Werk dient hervorragend dafür, sich in kurzer Zeit alles Relevante für das erstinstanzliche Urteil anzueignen. Natürlich kann dieses Werk nicht alle Einzelheiten in Gänze behandeln, meines Erachtens nach, reicht es jedoch für die Urteilsklausur im Examen vollkommen aus.
Ich kann dieses Skript bedenkenlos jedem Referendar empfehlen. Optisch macht es einen hervorragenden Eindruck. Es unterstützt den Leser durch viele Formulierungsbeispiele, die man auch bei Bedarf überlesen kann. Diese Stellen sind optisch durch eine graue Randmarkierung gekennzeichnet. Wiederum grau unterlegte Felder kennzeichnen Aufbauschemata. Es dient nicht nur dazu, sich mit dem erstinstanzlichen Urteil in Strafsachen vertraut zu machen, sondern auch sich mit allgemeinen strafrechtlichen Fragen wie der Strafzumessung zu befassen. Es lässt sich auf Grund seiner Kürze gut neben den anderen Aufgaben am Gericht und der eigenen Examensvorbereitung durcharbeiten.
Es bleibt am Ende natürlich jedem selbst vorbehalten, mit diesem Skript zu lernen oder es sich für den stolzen Preis von 24,90 € sogar zuzulegen. Meines Erachtens reicht es aber aus, sich das notwendige Wissen über Strafurteile in der Bibliothek anzueignen.
Fazit: Ein hilfreiches Skript, um mit knappem Zeitbudget die wesentlichen Inhalte des Strafurteils zu umreißen.
Ich wünsche allen weiteren Referendaren ein gutes Gelingen im Abfassen eines Strafurteils, egal ob mit oder ohne Hilfe dieses Werkes.
Das Strafurteil
Rezensionen
Das Lernen mit Skripten gehört zum Alltag unzähliger Rechtsreferendare. Übersichtlich, prägnant und strukturiert soll hierbei der Stoff vermittelt bzw. wiederholt werden, ansonsten ist es kaum möglich die Fülle an Inhalten in der kurzen Zeit der Examensvorbereitung zu bewältigen.
Das vorliegende Skript von Theo Ziegler befasst sich mit den wichtigsten Aspekten zum Klausurbereich Strafurteil und befindet sich mittlerweile bereits in der 6.Auflage. Wie sich aus dem Cover ergibt, richtet sich das Werk vorwiegend an Referendare.Darüber hinaus dient es auch als eine praktische Hilfestellung, wenn es um das Abfassen eines revisionsfesten erstinstanzlichen Strafurteils geht. Wie der Zusammenfassung auf der Rückseite zu entnehmen ist, bildet für Herrn Ziegler das Strafurteil eines der klassischen Hauptgebiete im strafrechtlichen Examen. Aus meiner persönlichen Erfahrung am Landgericht und einer umfassenden Literaturrecherche muss der Fokus in der Vorbereitungszeit jedoch auf andere Teilgebiete des Strafrechts verlagert werden.
Von meinem Standpunkt aus, vermittelt das Skript auf den 149 Seiten alle wichtigen Grundkenntnisse zum Thema Strafurteil kurz und prägnant.Im Hinblick auf die Examensrelevanz ist der Inhalt damit allerdings wohl auch erschöpft. Das Skript gliedert sich in drei große Teile, wobei die Hauptbereiche ebenfalls in kleinere Kapitel unterteilt werden. Durch diese klare Strukturierung, wird das Durcharbeiten des Textes wesentlich erleichtert. Auch sonst lässt sich das Skript zügig und flüssig lesen. Der Zeitaufwand ist daher erfreulich gering.
Inhaltlich beschäftigt sich der erste Teil mit einer Einführung, die sich um Grundbegriffe dreht und so zum Thema des Textes hinleitet. Sind diese Kenntnisse bereits vorhanden besteht die Möglichkeit diesen lockeren Einstieg zu überspringen. Positiv fällt auf, dass der prozessuale Tatbegriff bereits am Anfang nochmal leicht verständlich erklärt wird. Darüber hinaus wird auch auf die einzelnen Entscheidungsformen prägnant eingegangen.
Der zweite und umfangreichste Teil des Skripts behandelt systematisch, vom Aufbau des Urteils her, die einzelnen Bestandteile eines Urteils. Dabei wird in jedem einzelnen Kapitel ein wesentlicher Teil des Urteils genauer betrachtet. So werden eben Rubrum, Urteilsformel, die Liste der angewendeten Vorschriften, die persönlichen Verhältnisse, Sachverhaltsschilderung, Beweiswürdigung, rechtliche Würdigung, Strafzumessung und alle Sanktionsmöglichkeiten einzeln dargestellt und im Detail besprochen. Abschließend wird auf wenigen Seiten noch etwas zum Adhäsionsverfahren, den Kosten und der Entschädigung erläutert.
Dem Leser werden am Anfang diverse Fälle vorgestellt, die an mehreren Stellen wieder aufgegriffen werden. Weiterhin gibt es viele hilfreiche Übersichten, die ein schnelles Wiederholen von Aufbaufragen ermöglichen. Zudem fällt positiv auf, dass Herr Ziegler immer darauf hinweist, was in einer Examensklausur geschrieben werden kann und was auf jeden Fall vermieden werden sollte. Natürlich gibt es mitunter auch Ausführungen, die sich wegen ihrer Länge und Fülle an Information, in einer Examensklausur wohl kaum umsetzen lassen. Zum reinen Verständnis und dem Erlernen der Grundlagen zum Abfassen eines Urteils eignen sich die Beispiele jedoch allemal.
Der dritte Teil beschäftigt sich in der gebotenen Kürze mit ausreichend Informationen zu Urteilen in Jugendsachen, Strafbefehlen, Berufungsurteilen und den abgekürzten Urteilen. Auch hier der Hinweis, dass diese Informationen hilfreich sind, jedoch im Hinblick auf das Examen Prioritäten gesetzt werden sollten.
Der Autor bedient sich einer klaren und zweckmäßigen Sprache und folgt in seinen Darstellungen einem stringenten Ablauf. Das Skript kann, wenn es sich um einzelne Fragen und tiefgreifende Problemstellungen geht, natürlich nicht alles bis ins kleinste Detail erläutern. Insoweit verweist der Autor in seiner Fußnotensammlung auf etliche hilfreiche Entscheidungen und zweckdienliche Literaturverweise.
Unter Beachtung der Tatsache, dass im Examen bis jetzt grundsätzlich mehr Wert auf die Revision und die Anklage gelegt wurde, sollte man gezielt Schwerpunkte in der Examensvorbereitung setzen. Dieses Werk dient hervorragend dafür, sich in kurzer Zeit alles Relevante für das erstinstanzliche Urteil anzueignen. Natürlich kann dieses Werk nicht alle Einzelheiten in Gänze behandeln, meines Erachtens nach, reicht es jedoch für die Urteilsklausur im Examen vollkommen aus.
Ich kann dieses Skript bedenkenlos jedem Referendar empfehlen. Optisch macht es einen hervorragenden Eindruck. Es unterstützt den Leser durch viele Formulierungsbeispiele, die man auch bei Bedarf überlesen kann. Diese Stellen sind optisch durch eine graue Randmarkierung gekennzeichnet. Wiederum grau unterlegte Felder kennzeichnen Aufbauschemata. Es dient nicht nur dazu, sich mit dem erstinstanzlichen Urteil in Strafsachen vertraut zu machen, sondern auch sich mit allgemeinen strafrechtlichen Fragen wie der Strafzumessung zu befassen. Es lässt sich auf Grund seiner Kürze gut neben den anderen Aufgaben am Gericht und der eigenen Examensvorbereitung durcharbeiten.
Es bleibt am Ende natürlich jedem selbst vorbehalten, mit diesem Skript zu lernen oder es sich für den stolzen Preis von 24,90 € sogar zuzulegen. Meines Erachtens reicht es aber aus, sich das notwendige Wissen über Strafurteile in der Bibliothek anzueignen.
Fazit: Ein hilfreiches Skript, um mit knappem Zeitbudget die wesentlichen Inhalte des Strafurteils zu umreißen.
Ich wünsche allen weiteren Referendaren ein gutes Gelingen im Abfassen eines Strafurteils, egal ob mit oder ohne Hilfe dieses Werkes.
Inhalt | Rezensionen | Zustand |
statt
25,90€
22,80€
|